10. besten Kalender-Plugins – Ratgeber
Ein Kalender‑Plugin verwandelt deine Website in ein lebendiges Schaufenster für Veranstaltungen. Ob Vereinsfeste, Trainings, Vorstandssitzungen oder öffentliche Events – Kalender helfen, Termine strukturiert darzustellen, Nutzer zu informieren und die Vereinskommunikation zu professionalisieren. Für WordPress existiert eine erstaunliche Vielfalt an Plugins, vom minimalen Anzeigewerkzeug bis zu komplexen Buchungssystemen. Die Kunst besteht darin, das passende Werkzeug für den Vereinsalltag zu finden – egal ob du nur Veranstaltungen listest oder ein digitales Vereinsbüro einrichten willst.
1. The Events Calendar – das allroundtaugliche Profi‑Tool
The Events Calendar gilt seit Jahren als Branchenstandard. Es bietet umfangreiche Kalenderansichten, Unterstützung für wiederkehrende Events, integrierte Karten und iCal-/Google-Integration – in der kostenlosen Version bereits sehr leistungsfähig. Für zusätzliche Funktionen wie Eventlisten‑Filter, Community‑Features, Frontend‑Event‑Einreichungen oder Gutenberg‑Blöcke ist die Pro‑Version nötig. Gerade kleinere oder mittelgroße Vereine profitieren von den klaren Layouts und der großen Support‑Community. Für individuelle Designs kann man Taxonomien nutzen oder über Hooks tiefer eingreifen – dennoch ist die Lernkurve moderat.
2. Sugar Calendar – die schlanke, clevere Lösung
Sugar Calendar setzt auf Fokus und Handling: schlankes Interface, schnelle Ladezeiten und Integration wichtiger Features wie wiederkehrende Termine und Ticketing über Stripe oder WooCommerce . Die API ist sauber dokumentiert und perfekt für Entwickler, die Vereinstermine durchschleifen oder individualisieren möchten. Die Open‑Source‑Basis reicht vielen Vereinen aus – mit Erweiterungen wird’s bei Bedarf zu einem echten kleinen Eventtool.
3. Modern Events Calendar – für ästhetischen Auftritt mit Substanz
Beim Modern Events Calendar (MEC) liegt der Fokus auf Design und Flexibilität. Mehrere Ansichten (Kalender, Liste, Timeline, Agenda) und viele Anpassungsmöglichkeiten über Elementor und WPBakery machen es visuell stark. Wiederkehrende Termine, Tickets, Countdown‑Timer und individuell gestaltbare Buchungsformulare gehören zum Standardumfang. Reddit‑Nutzer schätzen MEC besonders für Trainings‑ oder Community‑Kalender und heben die Gutenberg‑Unterstützung hervor . Für designbewusste Vereinsseiten eine spannende Option – allerdings fällt die Fülle an Funktionen eher in den Premiumbereich.
4. EventON – der Hingucker für Vereinsgalerien und Highlights
Wer es visuell emotional mag, wird EventON lieben. Ein kachelbasiertes Layout, bunte Event-Cards, Galerien und RSVP‑Funktionen machen es attraktiv. Ideal, wenn du Vereinsfotos, Eventhighlights oder digitale Flyer prominent zeigen willst. Einmal kaufen reicht – es gibt keine Abo‑Pflicht. Für Livestream-Events lässt sich das Plugin mit Zoom‑Add-ons erweitern. Perfekt für kreative Vereine und Jugendgruppen, die Events optisch in Szene setzen möchten.
5. WP Simple Booking Calendar – ideal für Raum‑ und Gerätebelegung
Wenn du Räume, Geräte oder Plätze manuell oder automatisiert buchbar machen willst, ist der WP Simple Booking Calendar bestens geeignet. Er markiert Verfügbarkeiten einfach und übersichtlich im Grid mit Farbcodierung – rot gebucht, grün verfügbar. Perfekt für Vereinsheim, Sportplatzbuchung oder Instrumentenausleihe. In der Pro-Version lassen sich mehrere Kalender verwalten – etwa pro Ort oder Ressource.
6. Booking Calendar – klassisch, zuverlässig, zahlt sich aus
Ein Urgestein ist der Booking Calendar: robust, multilingual, mit iCal- und Google-Sync, saisonaler Preisgestaltung, Zeitfenstern und sogar Zahlungsschnittstellen. Ideal für Terminbuchungen etwa einer Übungsstunde oder Vorstands‑Zutrittszeiten. Gute Usability, klarer Workflow und hohe Anpassbarkeit machen es auch für Kameradschaftsräume und Vereinsverwaltung attraktiv.
7. Amelia – der smarte Terminprofi
Amelia ist zur reinen Anzeige weit entwickelt – es ist ein vollwertiges Buchungs‑ und Terminmanagementsystem . Frontend-Buchung, automatisierte E‑Mail-/SMS‑Benachrichtigung, Zahlungsanbindung, Google-Sync und Berichte sind inkludiert. Im Vereinskontext bedeutsam für Trainer‑ und Ressourcendispo, Seminarbuchungen oder Mitgliedsorganisationsprozesse. Einsteiger brauchen etwas Einarbeitung, können aber später einiges automatisieren.
8. My Calendar – barrierefrei und flexibel
Open-Source‑Freund, My Calendar, überzeugt durch Barrierefreiheit (WCAG-konform), viele Ansichten (Monat, Woche, Liste), Benutzerrechte und Multisite-Fähigkeit. Ideal für Vereine, die nach Inklusion streben – etwa Blinden‑Hotlines, gemeinsame Vorstandssitzungen oder öffentliche Veranstaltungen. Template-Override und eigene CSS‑Blöcke machen es sehr flexibel.
9. All‑in‑One Event Calendar (Timely) – das Syndikationswunder
All‑in‑One Event Calendar von Timely ist visuell eindrucksvoll und bringt Filter, Kategorien, Wiederholungen und externe Kalenderintegration mit . Vereine mit vielen Partnern (Stadt, Kulturverbände) profitieren vom einfachem Eventimport. Die SaaS-Version allerdings wird von manchen als zu restriktiv empfunden .
10. Simply Schedule Appointments – das leichtgewichtige Buchungssystem
Für klare Terminstruktur ohne Schnickschnack ist Simply Schedule Appointments eine gute Wahl. Google‑Sync, Pufferzeiten, Mailchimp‑Integration und sogar Zoom‑Anbindung sind Features. Leicht zu bedienen, ideal für Vorstandsgespräche, Coaching‑Termine oder Corona‑Sprechstunden im Vereinsheim.
Speziallösung für Vereine: asVerein
Das wirklich Besondere in diesem Vergleich bleibt asVerein (ehemals a.s.Verein). Es ist nicht nur ein Kalender‑Plugin – es ist ein vollumfängliches Vereinsmanagement‑System auf WordPress‑Basis. Du bekommst Kalender, Event‑Anmeldung, Tickets, Raumplanung, Mitgliederverwaltung, Aufgaben, Dokumente, Chat, Kassenbuch, Inventarverwaltung – und sogar eine Vereins‑App – alles in einem Paket.
Was macht asVerein so stark?
- Einfache Installation und intuitive Bedienung – ohne Spezialkenntnisse. Daten bleiben in deiner WP‑Installation, DSGVO‑konform.
- Mitgliederbereich mit Login, Zugang zu Terminen, Dokumenten, Protokollen.
- Kalender mit RSVP, Ticketverkauf, Anwesenheitslisten, Raum‑ und Aufgabenplanung.
- Mobile App zur direkten Kommunikation mit Mitgliedern.
- Zusätzliche Features wie Kassenbuch und Inventarverwaltung machen asVerein zu einem digitalen Vereinsbüro.
Für Vereine mit mehr als reinen Events ist es die ideale „One‑Stop‑Solution“. Mitgliederverwaltung, Finanzen und Kommunikation laufen Hand‑in‑Hand, der Kalender ist nur ein Modul.
Welches Kalender-Plugin passt zu welchem Vereinszweck?
- Einfaches Veranstaltungslisting
→ Sugar Calendar, The Events Calendar, My Calendar - Venue-/Equip-Belegung
→ WP Simple Booking Calendar, Booking Calendar - Terminbuchungs-System
→ Amelia, Simply Schedule Appointments - Visuell starke Event-Präsentation
→ Modern Events Calendar, EventON, All-in-One Event Calendar - Barrierefreiheit & Community‑Fokus
→ My Calendar - Vollumfängliches Vereinsmanagement
→ asVerein
Entscheidungshilfe und gute Reihenfolge
Wenn du dir noch unsicher bist, beginne mit einer kurzen Bedarfsanalyse:
- Willst du „nur“ Events zeigen → beginne mit Sugar Calendar oder The Events Calendar (Freemium).
- Reicht die Darstellung nicht → step‑Up auf Modern Events Calendar oder EventON.
- Brauchst du Buchungsfunktion → Amelia, Booking Calendar oder Simply Schedule testen.
- Wenn du viel organisierst (Mitglieder, Finanzen, Räume) → asVerein testen (4 Wochen gratis!).
Tipp: Jedes Plugin hat eine kostenlose oder Demo-Version – so kannst du lokal Probelaufen. Wenn du ein Vereins-Theme nutzt, achte auf Kompatibilität – manche Kalender erfordern CSS-Anpassungen. Und nicht vergessen: Datenschutz! Nutze DSGVO‑gerechte Lösungen, eventuell IP‑Anonymisierung oder Zustimmung‑Banner.
Fazit
Für viele Vereine genügen schlanke, optisch saubere Kalender wie Sugar Calendar oder The Events Calendar. Willst du aber dein Vereinswesen digitalisieren – inklusive Mitglieder, Raumverwaltung, Finanzen und App – führt eigentlich kein Weg an asVerein vorbei.