Welche Vereinsapp gibt es? Die besten Apps für Vereine im Überblick


In einer zunehmend digitalisierten Welt stellt sich für viele Vereine die Frage: Welche Vereinsapp gibt es und welche passt zu uns? Ob Sportverein, Musikverein oder Förderverein – eine gute App für Vereine kann Verwaltung, Kommunikation und Organisation erheblich vereinfachen. In diesem Blogartikel stellen wir dir die besten Vereinsapps vor, erklären, worauf du achten solltest, und zeigen dir, wie du die passende digitale Vereinslösung findest.

Warum überhaupt eine Vereinsapp?

Die Digitalisierung hat längst auch den Vereinsalltag erreicht. Klassische Excel-Tabellen, E-Mail-Verteiler oder WhatsApp-Gruppen stoßen schnell an ihre Grenzen. Eine moderne Vereinsapp bringt viele Vorteile mit sich:

  • Zentrale Mitgliederverwaltung
  • Einfache Kommunikation mit Mitgliedern
  • Termin- und Veranstaltungsplanung
  • Dokumentenmanagement
  • Finanzverwaltung und Beitragsmanagement
  • Datenschutzkonforme Lösungen

Gerade kleinere und mittelgroße Vereine profitieren enorm von einer All-in-One-Vereinssoftware, die mobil per App verfügbar ist.


Welche Vereinsapps gibt es? Ein Überblick über die Top-Lösungen

1. ClubDesk – Die All-in-One Vereinssoftware

ClubDesk ist eine der beliebtesten Lösungen für die digitale Vereinsverwaltung. Die Software bietet sowohl eine Desktop-Version als auch eine mobile Vereinsapp.

Funktionen:

  • Mitgliederverwaltung mit Gruppen & Rollen
  • Terminplanung mit Kalender-Synchronisation
  • E-Mail-Versand und Newsletter
  • Beitragsverwaltung inkl. Rechnungsstellung
  • Website-Baukasten

Besonderheiten:

  • Sehr benutzerfreundlich
  • DSGVO-konform
  • Cloudbasiert

Ideal für: Sportvereine, Musikvereine, Kulturvereine


2. Vereinsplaner – Speziell für Trainings- & Terminorganisation

Vereinsplaner richtet sich vor allem an Sportvereine und punktet mit intuitiver Termin- und Ressourcenplanung.

Funktionen:

  • Anwesenheitslisten
  • Termin- und Schichtplanung
  • Chat-Funktion
  • Mitglieder- und Gruppeneinteilung
  • Aufgabenmanagement

Besonderheiten:

  • Fokus auf Terminplanung & Kommunikation
  • Übersichtliche mobile App
  • Kostenlos für kleine Vereine (bis 20 Mitglieder)

Ideal für: Sportvereine, Jugendgruppen, Trainerteams


3. MeinVerein (lexoffice)

Mit MeinVerein bietet Lexware eine durchdachte App zur Vereinsverwaltung, die besonders für Kassenwarte und Schriftführer nützlich ist.

Funktionen:

  • Mitgliederverwaltung mit Exportfunktion
  • Beitragsabrechnung und Zahlungsübersicht
  • Dokumentenablage
  • Terminübersicht
  • Mobile App für iOS und Android

Besonderheiten:

  • Integration mit lexoffice möglich
  • Professionelles Design
  • Kostenlos bis zu 50 Mitglieder

Ideal für: Mittelgroße bis große Vereine


4. Spond – Die einfache App für Gruppenorganisation

Spond ist ursprünglich aus dem Bereich der Teamkommunikation entstanden und bietet eine leichtgewichtige Lösung für Gruppen & Vereine.

Funktionen:

  • Terminorganisation mit Zu-/Absage-Funktion
  • Gruppennachrichten & Push-Benachrichtigungen
  • Umfragen & Abstimmungen
  • Zahlungsabwicklung (z. B. für Events)

Besonderheiten:

  • Sehr nutzerfreundlich
  • Kostenlos nutzbar
  • Kein Verwaltungsaufwand – ideal für Trainer & Leiter

Ideal für: Sportgruppen, Jugendteams, Freizeitgruppen


5. Campai – Moderne Verwaltung mit Fokus auf DSGVO

Campai ist eine cloudbasierte Plattform, die den Fokus stark auf Datenschutz und rechtssichere Mitgliederverwaltung legt.

Funktionen:

  • Digitale Mitgliederakten
  • Automatische Beitragsabrechnung
  • Online-Zahlungen & SEPA-Lastschrift
  • Newsletter-Tool
  • Rollen- & Rechteverwaltung

Besonderheiten:

  • Professioneller Auftritt
  • Revisionssicher
  • Deutscher Serverstandort

Ideal für: Vereine mit komplexeren Strukturen oder mehreren Abteilungen


Vergleichstabelle: Welche Vereinsapp passt zu dir?

AppMitgliederverwaltungTerminplanungFinanzmodulDSGVO-konformPreis ab
ClubDesk8 €/Monat
Vereinsplanerkostenlos
MeinVereinkostenlos
Spond✅ (Basis)kostenlos
Campai12 €/Monat

Worauf sollte man bei der Auswahl einer Vereinsapp achten?

1. Zielgruppe & Größe des Vereins

Ein kleiner Sportverein hat andere Anforderungen als ein Verband mit 500 Mitgliedern. Überlege dir:

  • Wie viele Mitglieder?
  • Welche Funktionen sind notwendig?
  • Gibt es Untergruppen oder Abteilungen?

2. Funktionen & Module

Braucht ihr nur eine Mitgliederverwaltung-App, oder soll auch Finanzbuchhaltung, Kommunikation, Rollenverteilung oder ein Event-Tool integriert sein?

3. Benutzerfreundlichkeit

Eine App bringt nichts, wenn sie niemand nutzt. Achte darauf, dass die Oberfläche einfach zu bedienen ist – sowohl für Vorstände als auch Mitglieder.

4. Datenschutz & DSGVO

Gerade bei sensiblen Daten ist Datenschutz ein Muss. Achte auf:

  • Hosting in Deutschland oder der EU
  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung
  • Verschlüsselung & Zugriffskontrollen

5. Kosten & Preisstruktur

Einige Vereinsapps sind kostenlos für kleine Vereine, andere bieten skalierbare Abos an. Prüfe genau:

  • Gibt es versteckte Kosten?
  • Pro Mitglied oder pro Modul abgerechnet?
  • Vertragslaufzeiten & Kündigungsfristen

Fazit: Die passende Vereinsapp finden

Die Auswahl an Vereinsapps ist groß – von einfachen Tools wie Spond bis hin zu umfassenden Lösungen wie ClubDesk oder Campai. Die Wahl der richtigen App hängt stark von euren individuellen Anforderungen ab: Größe, Funktionen, Budget und Nutzerfreundlichkeit.

Unser Tipp: Testet 1–2 Lösungen mit eurem Vorstand oder einer kleinen Gruppe, bevor ihr euch langfristig bindet. Fast alle Anbieter bieten kostenlose Testphasen an.

So macht ihr euren Verein fit für die Zukunft – mit weniger Verwaltungsaufwand und mehr Zeit fürs Miteinander!