Neue Trends im Bereich WordPress


Veröffentlicht am 4. Dezember 2024 von Alexander Süß

Hier sind einige der neuesten Trends im Bereich WordPress für 2024:

  1. Full-Site Editing (FSE): Mit der Einführung von Full-Site Editing in WordPress 5.9 können Nutzer nun das gesamte Design und Layout ihrer Website direkt im Block-Editor anpassen. Dies bietet eine größere Gestaltungsfreiheit und Benutzerfreundlichkeit1.
  2. Headless WordPress: Ein aufstrebender Trend ist das Headless WordPress, bei dem der Content-Management-Teil von WordPress (Backend) von der Präsentationsschicht (Frontend) getrennt wird. Dies ermöglicht es Entwicklern, modernste Technologien und Frameworks für die Frontend-Entwicklung zu nutzen1.
  3. Künstliche Intelligenz (KI): Die Integration von KI in WordPress gewinnt an Bedeutung. Dazu gehören Funktionen wie automatisierte Inhaltsvorschläge, Chatbots und verbesserte Suchfunktionen1.
  4. Mobile-First Design: Mit der zunehmenden Nutzung von mobilen Geräten ist der mobile-First-Design immer wichtiger. WordPress-Themes und -Plugins werden zunehmend so gestaltet, dass sie auf mobilen Geräten optimal funktionieren1.
  5. Dark Mode Support: Viele Nutzer bevorzugen den Dark Mode für ihre Websites, und WordPress-Entwickler arbeiten daran, diese Option in ihren Themes und Plugins zu integrieren.
  6. Barrierefreiheit: Es gibt einen wachsenden Fokus auf Barrierefreiheit, um sicherzustellen, dass Websites für alle Nutzer zugänglich sind, unabhängig von ihren Fähigkeiten.
  7. Voice Search Optimization: Mit der Verbreitung von Sprachassistenten wird die Optimierung für Sprachsuchen immer wichtiger. WordPress-Websites werden darauf vorbereitet, besser in den Suchergebnissen für Sprachanfragen zu erscheinen1.

Diese Trends zeigen, dass WordPress weiterhin innovativ bleibt und sich an die sich verändernden Bedürfnisse und Technologien anpasst.